
Der Gemeine Pfennig (auch: Reichspfennig) war eine Reichssteuer, die auf Betreiben Maximilians I. 1495 auf dem Reichstag zu Worms beschlossen wurde, um dem Kaiser die Mittel für die Kriege gegen Frankreich und gegen das Osmanische Reich zu verschaffen. Sie sollte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation von jedem Untertanen ab dem 15. Lebens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Pfennig

Gemeiner Pfennig , im Heiligen Römischen Reich eine allgemeine Besteuerung aller Reichsbewohner, die vom 15. bis zum 17. Jahrhundert wiederholt auf Reichstagen (z. B. Worms 1495) beraten beziehungsweise beschlossen wurde; sollte v. a. zur Finanzierung von Söldnerheeren für den Kampf zunächst gegen d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gemeiner Pfennig , eine Reichssteuer, welche im Lauf des 15. Jahrh. wiederholt erhoben wurde, um die Mittel zum Kriege gegen die Hussiten und später zur Abwehr der Türken zu schaffen. Ihre Einziehung stieß aber überall auf so große Schwierigkeiten, daß sie 1505 ausdrücklich aufgehoben wurde. Vgl. Gothein, Der gemeine Pfennig auf dem Reichsta...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine alte allgemeine Reichssteuer zur Ablösung der Natural- oder Personal-Kriegsleistungen, vom Nürnberger Reichstag 1422 beschlossen, 1551 wieder aufgehoben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gemeiner-pfennig
Keine exakte Übereinkunft gefunden.